Diversität und Inklusion: Fidia führt sein „Manifest für Inklusive Sprache“ ein
Fidia hat den 21. Mai, den Welttag der kulturellen Vielfalt, zum Anlass genommen, um sein erstes Manifest für Inklusive Sprache vorzustellen: zehn Leitprinzipien, die nicht nur als Kommunikationsinitiative dienen, sondern auch als Instrument für die Schaffung eines Arbeitsplatzes, der für alle Kollegen und Kolleginnen auf der ganzen Welt durch immer mehr Offenheit, Respekt und Inklusion charakterisiert ist.
Die Bedeutung des 21. Mai wurde zudem durch eine interne Veranstaltung unterstrichen, in deren Rahmen den Mitarbeitenden von Fidia das Manifest präsentiert wurde und das Unternehmen sowohl sein Engagement für das Thema Diversität und Inklusion bestätigte als auch über die Ziele und die Entwicklung des Projekts informierte.
Mit der Formulierung von zehn klaren Grundsätzen stellt das Manifest den ersten Schritt in Richtung einer integrativen Kommunikation bei Fidia dar. Es ist als Referenz gedacht, die das gesamte Unternehmen zu einer rücksichtsvollen Sprache und zu Verhaltensweisen führen soll, die seine Werte widerspiegeln und Fidias Versprechen bekräftigen, sich kontinuierlich gemeinsam mit seinen Mitarbeitenden weiterzuentwickeln.
Sehen Sie sich die zehn Grundsätze an.
Das Manifest, das in Zusammenarbeit mit Insana – der auf das Gesundheitswesen spezialisierten Kommunikationsagentur von Edra S.p.A. – entwickelt wurde, ist kein starres Regelwerk, sondern vielmehr ein auf Werten basierender Richtungsweiser, der alle Mitarbeitenden von Fidia auf ihrem beruflichen Weg begleiten und dazu beitragen soll, einen Arbeitsplatz zu schaffen, an dem jede Stimme gehört, respektiert und vertreten wird.
„Dieses Manifest zeigt ganz konkret, dass wir uns täglich für die Wertschätzung des einzelnen Menschen einsetzen“, sagt Gianluca Magnani, Global People & Culture Officer von Fidia Farmaceutici. „Inklusion betrifft jedoch nicht nur die Sprache, sondern auch die Geisteshaltung, Entscheidungen und Beziehungen. Sie ist eine Form der gemeinsamen Verantwortung, die wir in unserer Arbeitsweise verankern wollen, um eine Unternehmenskultur zu schaffen, in der sich jeder anerkannt, respektiert und dazu aufgefordert fühlt, Veränderungen voranzutreiben.“
Paola De Benedetti, Head of Global Corporate Communication bei Fidia Farmaceutici, fügt hinzu: „Das Manifest spiegelt in jeder Hinsicht unsere Markenidentität und unsere Wertepositionierung wider. Es ergänzt unsere Prioritäten „Diversität, Gleichstellung und Inklusion“ und bekräftigt unser Engagement für die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Kommunikation, unseres Unternehmens und der zentralen Rolle, die die Kommunikation in diesem Ökosystem spielt.“