HY-TISSUE PRP in der Orthopädie
Arthrose und Verletzungen an Sehnen, Bändern und Muskeln
PRP (Plättchenreiches Plasma oder englisch platelet rich plasma) wird durch kurze Zentrifugation aus dem Blut des Patienten gewonnen und anschließend in das betroffene Gelenk oder Gewebe gespritzt.
Das Verfahren Hy-Tissue PRP sorgt für eine besonders hohe Konzentration an Plättchen / Thrombozyten in höchster Qualität. Diese schütten verschiedene Wachstumsfaktoren und Zytokine aus, die den Entzündungsprozess hemmen, Regeneration induzieren und durch Anregung körpereigener Cannabinoide die Schmerzen verringern.
PRP ist wirksam


Das Verfahren Hy-Tissue PRP sorgt für eine besonders hohe Konzentration an Plättchen / Thrombozyten in höchster Qualität. Diese schütten verschiedene Wachstumsfaktoren und Zytokine aus, die den Entzündungsprozess hemmen, Regeneration induzieren und durch Anregung körpereigener Cannabinoide die Schmerzen verringern.
PRP ist wirksam
- Schmerzlinderung und Rückgang der Entzündung
- Aktivierung der Selbstheilungskräfte und schnellere Regeneration
- Weniger Einsatz von Kortison
- PRP ist sicher
- Nur körpereigene (autologe) Substanzen
- Keine Nebenwirkungen: Kein Abstoßungs- oder Allergierisiko
- Zentrifugation des Bluts im geschlossenen System
- PRP ist vielseitig einsetzbar
- Präventiv: Knorpel-, Sehnen-, Bänderschäden
- Akut: Muskel-, Sehnen-, Bänderrisse
- Chronisch: Arthrose/ Knorpelschäden, degenerativer Meniskusriss, Tendinopathien, z.B. Tennisellbogen, Läuferknie, Entzündung der Achillessehne oder Rotatorenmanschette
- Operativ: Wund-, Naht-, Narbenbehandlung


- Hy-Tissue PRP ist einfach
- Schnelle Anwendung in der Arztpraxis
- Leichte Integration in den täglichen Praxisablauf
- Service und Schulung durch Fidia Spezialisten in der Praxis